top of page

Hurra, wir sind wieder da!


Den Lockdown ab Mitte März haben wir gut überstanden. Wir haben zwar ohne Unterlass gebacken, Konfi eingekocht, Eier, Mehl und Kartoffeln aufgefüllt und konnten uns gar nicht vorstellen, wie das hätte funktionieren können, wenn nicht alle Freizeit- und Vereinsprogramme an Abenden und Wochenenden ausgefallen wären. Aber wir haben wieder einmal gemerkt, was für einen schönen Beruf wir ausüben dürfen und wie dankbar wir sein können, eine so treue Kundschaft zu haben.


Pünktlich zur Grenzöffnung startete dann die Kirschensaison, die wir dank der Hilfe unserer polnischen Saisonniers, wechselnder LanddienstlerInnen und einiger freiwilliger Hände trotz Kirschessigfliege bewältigen konnten.


Anschliessend folgten sogleich die Damassines. Es gibt fast nichts Schöneres, als über die ausgelegten Netze zu schreiten und den Duft der reifen, lila leuchtenden Früchte einzuatmen. So wirkt das tägliche Einsammeln in gebückter Haltung gar nicht mehr so schlimm. Und wenn es manchmal doch zu mühsam wird, kann man sich immerhin auf den feinen Damassine-Schnaps freuen, den wir im Winter brennen werden.





Nun versuchen wir noch, den zahlreichen Wespen die letzten Mirabellen zu entreissen und alles anfallende Obst und Gemüse zu verarbeiten oder für die Wintermonate einzufrieren.




Die Vielfalt der spätsommerlichen Früchte kommt auch im Sortiment der Kulinarischen Werkstatt zum Ausdruck: Momentan haben wir 60 verschiedene Konfisorten im Angebot.

Dies eine kurz gehaltene Zusammenfassung der letzten paar Monate, die wie im Flug vergangen sind. Es bleibt mir, Euch einzuladen, unsere neue Homepage zu durchstöbern, Wissens- und Sehenswertes zu finden und vielleicht glustig zu werden auf einen Besuch bei uns in Metzerlen.




bottom of page